Zwölf

Diogenes hatte sich in den Gedanken verbissen, Platon habe unseren Auftritt verhindert.

Zwar mußte eine Aufführung damals noch genehmigt werden, doch die Zeiten, als einem einfach das Reden verboten wurde, waren inzwischen vorbei. Platon galt außerdem als Nachfolger von Sokrates. Immerhin hatte er die Rede, die Sokrates vor Gericht gehalten hatte, in die Presse gebracht.

Als er nach Athen zurückkam und die Akademie gründete, war Platon überzeugt, daß der Staat von Gebildeten geführt werden müsse: Schließlich kann auch nicht jeder Bierkutscher ein Schiff steuern.

Viele, die von den Schulen, wo die ganze Kunst aus klugem Geschwafel bestand, die Schnauze voll hatten, kamen in die Akademie. Anfangs war das kühn, denn man zeigte, indem man sich auf Sokrates berief, seinen Trotz, bis es schließlich Mode wurde, jede eigene Plattheit mit der Floskel aufzuputzen: wie schon Sokrates sagte.

Warum also hätte Platon unser Stück verhindern sollen?