Zwei

Sechs Tische standen im Gastraum. Drei an der Wand, gegenüber Tür und Tresen. Der lange in der Mitte unter dem Trinkhorn. Einer eingerückt in die Nische zwischen Keller und Latrine. Am runden Stammtisch in der anderen Ecke saß wie jeden Abend Prometheus und führte lästerhafte Reden.

Runden Tischen wird nachgesagt, den Gästen besonders angenehm zu sein. An diesem saßen immer dieselben Zecher: Herakles, das Riesenbaby, für den jeder Stuhl zu niedrig war, der hinkende Hephaistos mit ein paar Kollegen aus den Vulkanos-Werken, und Prometheus.

Früher einmal war Prometheus ein berühmter Techniker. Er hatte eine bedeutende Entdeckung gemacht. – In seinem Ehrgeiz ließ er sich dann aber in unsaubere Geschäfte ein, wurde aus dem Betrieb gefeuert und mußte einige Jahre an den Kaukasus geschmiedet verbringen. Seitdem sitzt er jeden Abend bei Bakchos in der Taverne, und der Schnaps zerfrißt ihm mit scharfem Schnabel die Leber.

Auf ihren verbliebenen zwei Beinen schwankten und stolperten die Unglücklichen richtungslos von Baum zu Baum, haltsuchend mit nur zwei Armen, zwei Händen – stießen sich den Kopf an den Stämmen wund, bis sie stürzten. Viele fanden nicht auf die Füße zurück und verhungerten.