Acht

Weit über die Grenzen berühmt, kehrte Platon, der seine jahrelangen Reisen selbst übrigens nie so genannt hat, aus dem Exil zurück. Für Athen war es eine Ehre, ihm für die Akademie Haus und Hörsaal zu bieten. – So zeigte die Stadt weltoffenen Geist. Und der Skandal um den Sokrates-Prozeß geriet langsam ins Vergessen.

Als er dann die ersten seiner Gespräche veröffentlichte, hat sich Platon eine Menge Ärger eingehandelt. Viele haben behauptet, dergleichen nie gesagt zu haben! – Was man den meisten, deren Verstand dazu gar nicht gereicht hätte, auch glauben darf. Allerdings nahm es Platon mit der Wahrheit wirklich nicht sehr genau.

Schon Sokrates hatte geträumt, Platon habe sich in eine Krähe verwandelt und sei ihm auf die Glatze geflogen. Dort habe er sich aufgeplustert und laut gekrächzt: Platon werde also noch viele Lügen über ihn erzählen, befürchtete Sokrates. Und Sokrates, meinte Aristipp, der einige von Platons Büchern gelesen hatte, habe recht behalten.