Eins

Der Tag war wie eine runde Insel. Ich lief nach Piräus, zu Fuß, am Ufer entlang. Ich lief über die Wiesen, an den blühenden Pappeln vorbei. Ich lief durch das nasse Gras, grün wie ihre Augen.

 

Dampf lag auf dem Fluß, den wir alle nur Lethe, den Strom des Vergessens, nannten, weil er Zuflucht war für Lebensmüde und überdies alle Abflüsse der Stadt aufnehmen mußte. Obwohl er so lächerlich schmal war, schien es im schrägen Licht, als trenne er zwei Welten. Bald, wie jedes Jahr, würde Lethe wieder über die Ufer treten.

Vom Berg aus gesehen, erscheint Piräus wie aus lauter Schachteln aufgereiht, im Unterschied zu den krummen, verwinkelten Gassen und den verschachtelten Häusern in Athen.

Auf der Straße war, wie jeden Morgen, schon dichter Verkehr. – Während die Vorstädter nach Athen zur Schicht fuhren, ging ich erst einmal ins Bett. Gegen Mittag würden wir uns in der Tonne treffen. Oder in der Schenke. Oder am Abend in der Höhle.

Also schnitten die Götter ein jedes der kugelrunden Wesen mittendurch in zwei Hälften, sodaß eine jede der Hälften die gleiche Anzahl der Glieder hatte.