Sieben

Inzwischen war Athen ziemlich auf den Hund gekommen: Viele Häuser verfielen. Es regnete durch die Dächer, und die alten Holztreppen waren so morsch, daß es zu einem Abenteuer wurde, im ersten Stock zu wohnen. Wenn, dann wurden bloß die Fassaden angemalt, denn das Geld reichte gerade für die Akropolis und ein paar andere Tempel.

Natürlich gab es genügend Griechen, die sich über die Zukunft der Stadt Gedanken machten. Da aber Verwandtschaft mehr zählte in Athen als Verstand, unternahm erst gar niemand den Versuch, seine Ansichten im Amt vorzubringen.

In Athen hatten alle gleiche Rechte. Wer aber den ganzen Tag in der Fabrik steht, verspürt am Abend kaum noch Lust, davon auch Gebrauch zu machen. So kam es, daß sich einige starke Athener finden mußten, die für alle das Recht in ihre Hände nahmen, wovon es mit der Zeit etwas abgegriffen und verbogen aussah.

Dann legten sich die Kugelrunden zur Ruhe. Runde, aus Laubwerk geflochtene Dächer über grasgepolsterten Kuhlen schützten sie vor den nächtlichen Regenschauern.