Vier

In die Akademie zu gehen, lohnte sowieso nicht mehr. Wer nicht rechtzeitig da war, blieb am besten gleich ganz weg, dann konnte er als krank gelten.

Kaum hatte ich mich gesetzt, begann Diogenes zu wettern. Krates grinste. Diogenes, der meist mit mürrischer Miene in der Tonne herumsaß, hatte eine Kunst entwickelt, sich am eigenen Mißmut zu vergnügen: Es machte ihm Spaß, keinen Spaß zu haben. Die Augen verkniffen, starrte er in sein Glas.

Schuld an dem ganzen Theater sei Platon, meinte Diogenes, und kratzte sich den kurzen blonden Bart.

Damals war Platon gerade aus dem Exil zurück. Nach der Hinrichtung des Sokrates hatten fast alle seine Schüler die Stadt verlassen. Die Zeitungen druckten jeden Tag Zuschriften, die das Urteil feierten. Und wer mit Sokrates befreundet gewesen war, erhielt Drohbriefe.

Viele glaubten deshalb, da er ständig von Sokrates redete, Platon werde jetzt Ernst machen mit den Lehren seines Lehrers.

Die Insel gab ihnen alles, was sie brauchten: Wohlschmeckendes Obst reifte in den Kronen der Bäume, eßbare Wurzeln wuchsen vielerorts aus der fruchtbaren Erde.